Composites for Europe Logo
  • deen
  • Log-out
  • DE
  • EN
  • Newsroom»

Newsroom

Übersicht
  • 24.09.2020
    Relaunch der Composites for Europe wird auf 2021 verschoben

    Relaunch der Composites for Europe wird auf 2021 verschoben

    Die Composites for Europe, die vom 10. bis 12. November in Stuttgart stattfinden sollte, wird aufgrund der anhaltenden Folgen der Covid-19-Pandemie auf den 9. bis 11. November 2021 verschoben. Die Entscheidung fiel nach zahlreichen Gesprächen mit der Industrie und Partnern, die sich für eine Verschiebung der Messe ausgesprochen hatten. Vor allem die aktuelle Geschäftslage der Composites-Industrie und die Unsicherheit in Bezug auf bestehende internationale Reiserestriktionen haben dazu geführt.

    weiterlesen
    Newsroom, Pressemitteilung
  • 14.09.2020
    Composites for Europe: Frische Ideen für den Neustart

    Composites for Europe: Frische Ideen für den Neustart

    Vom Wassertaxi der Zukunft über Baumaterialien aus Flachs bis hin zu einer Trompete – vom 10. bis 12. November bringt die Composites for Europe den geballten Ideenreichtum der Komposite-Branche auf dem Stuttgarter Messegelände zusammen. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, Innovationen und Lösungen unmittelbar zu erleben. Mit dem konzeptionellen Relaunch bringen wir die Composites for Europe 2020 am Markt noch weiter nach vorne, um gemeinsam mit unseren Ausstellern und Besuchern die Zukunftsfähigkeit der Composites-Branche aktiv zu gestalten“, bekräftigt Event Director Goetz-Ulf Jungmichel.

    weiterlesen
    Newsroom, Pressemitteilung
  • 07.09.2020
    „Im Mittelpunkt stehen Produkte und Leistungen“

    „Im Mittelpunkt stehen Produkte und Leistungen“

    Additive Fertigung ist eine der Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0. Warum diese Technologie für eine wirtschaftliche Serienanwendung am besten komplementär zu existierenden Technologien eingesetzt wird und wie die Herstellung von Kompositen-Komponenten automatisiert werden kann, das beschreibt Yannick Willemin, Business Development Specialist, 9T Labs, im Gespräch mit Composites for Europe.

    weiterlesen
    Newsroom, Pressemitteilung
  • 07.09.2020
    „Für die Digitalisierung braucht man eine Vision, aber zunächst keinen Masterplan“

    „Für die Digitalisierung braucht man eine Vision, aber zunächst keinen Masterplan“

    Franz Engel ist CEO und Gründer des Startups nebumind. Das Unternehmen will Produktionen dabei helfen, die Qualität ihrer produzierten Bauteile zu analysieren, die Faktoren zu verstehen, die die Qualität beeinflussen, und die Fertigungsparameter zu optimieren. Im Interview erläutert er, welche Rolle diese Angebote für die Kompositenbranche spielen und wie er den Digitalisierungsgrad der Industrie in Deutschland einschätzt.

    weiterlesen
    Newsroom, Pressemitteilung
  • 11.08.2020
    Sea Bubbles: Das Taxi der Zukunft schwebt auf der Composites for Europe

    Sea Bubbles: Das Taxi der Zukunft schwebt auf der Composites for Europe

    Sie sind flott, futuristisch und aus Composites: „Sea Bubbles“ heißen die mit Wasserstoff betriebenen Wassertaxis, die der Franzose Alain Thébault zusammen mit dem Schweden Anders Bringdal entwickelt hat. Dabei ist der Name „Bubbles“ durchaus wörtlich zu nehmen und bezieht sich auf die Tropfenform des Gefährts. Neben seiner besonderen Form besticht es auch durch seine Umweltfreundlichkeit, denn die Sea Bubbles schweben auf Foils emissionsfrei auf Stelzen einen halben Meter über dem Wasser.

    weiterlesen
    Newsroom, Pressemitteilung
  • 05.08.2020
    „Neue Märkte sind eigentlich alte Märkte“

    „Neue Märkte sind eigentlich alte Märkte“

    „Neue Märkte sind eigentlich alte Märkte. Von daher muss das Rad nicht neu erfunden werden, nur die Schwerpunkte haben sich aufgrund der politischen Entwicklungen wie etwa im Falle der Europäischen Verpackungsrichtlinie verändert“, erläutert Dr. Asta Partanen, Expertin für Biokomposite beim nova Institut, im Hinblick auf die Verpackungsindustrie. Wie sie die Marktentwicklung für Biokomposite beurteilt und wie sich der Wettbewerb zwischen Glasfasern und Naturfasern gestaltet, beschreibt sie im zweiten Teil des Interviews.

    weiterlesen
    Newsroom, Pressemitteilung
  • 31.07.2020
    "Es gibt heute Biokomposite für praktisch jede Anwendung"

    "Es gibt heute Biokomposite für praktisch jede Anwendung"

    "Kunden erwarten heutzutage, dass Firmen weniger Kunststoff in ihren Produkten anbieten. Ohne die Performance und Vereinbarkeit mit den bestehenden Technologien einzuschränken, ist dies jedoch schwer. Biokomposite können hier die Lösung sein", so Dr. Asta Partanen, Expertin für Biokomposite beim nova Institut, über die aktuelle Marktsituation. Wie sie die künftige Marktentwicklung für Biokomposite beurteilt und wo die Wachstumstreiber liegen, beschreibt sie im ersten Teil des Interviews.

    weiterlesen
    Newsroom, Pressemitteilung
  • 01.07.2020
    Leichtbau Baden-Württemberg tritt Composites Germany bei

    Leichtbau Baden-Württemberg tritt Composites Germany bei

    Zum 1. Juni hat sich das Netzwerk der Wirtschaftsvereinigung Composites Germany durch den Beitritt von Leichtbau Baden-Württemberg (Leichtbau BW) erweitert. „Es kommt zusammen was zusammengehört. Der Leichtbau als Game Changer Technologie wird, auch unter Berücksichtigung aktueller Klimaschutzbemühungen, weiter an Bedeutung gewinnen. Somit wird das Portfolio von Composites Germany perfekt dadurch ergänzt und für nachhaltige Synergien der bestehenden Partner und deren Mitglieder sorgen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind uns sicher, dass diese lokal, national und international Früchte tragen wird“, so der Geschäftsführer von Leichtbau BW, Dr. Wolfgang Seeliger.

    weiterlesen
    Newsroom, Pressemitteilung

  • 1
  • 2
  • 3

Reed Exhibitions Deutschland
  • INFORMATIONEN
  • Corona-Virus: Wichtige Informationen
  • Ihr Composites for Europe Sales Team
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Preference Centre
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sitemap

BESUCHEN SIE UNS

facebook linkedin twitter xing youtube RSS-Feed

PARTNER

fama FKM reed green ufi

© 2021 Reed Exhibitions Deutschland GmbH info@composites-europe.com T: +49 211 90191-330 www.composites-europe.com Was können wir an dieser Stelle verbessern? RELX